Kopfzeile
Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Schulraumbedarf
Wie Sie sicher schon gehört haben, ist das Projekt Schulraumplanung aktuell. An der kommenden Gemeindeversammlung wird über einen Projektierungskredit abgestimmt. Wenn ich mich mit Leuten über dieses Thema unterhalte, höre ich oft: «Brauchen wir wirklich mehr Unterrichtsräume für unsere Schulkinder? Früher ging dies ja auch!»
Früher ging es auch, das stimmt. 1978/79 besuchte ich für ein Jahr den Kindergarten am Mostereiweg in Madiswil. Damals wurden noch Jahrgangsklassen, also in meinem Fall Jahrgang 1972, geführt. Wir 36 Kinder wurden in einer Kindergartenklasse betreut. Die 1. Klasse durfte ich dann in einem Pavillon besuchen, welcher ungefähr dort stand, wo sich heute das Foyer des Dorfzentrums befindet (also hinter dem damaligen Dorfschulhaus). Da wir so eine grosse Klasse mit fast 40 Schulkindern waren und sich daher kein Platz für uns im Dorfschulhaus finden liess, befanden die Verantwortlichen, Jahrgang 1972 ab der 2. bis zur 4. Klasse im Schulhaus Wyssbach in zwei Parallelklassen zu unterrichten. Wir wurden also für drei Jahre mit dem Schulbus nach Wyssbach transportiert. Damit noch nicht genug: Nachdem die Sekundarschüler ab der 5. Klasse in Kleindietwil unterrichtet wurden, durften wir Primarschüler die 5. und fast die ganze 6. Klasse im Schulhaus Mättenbach besuchen. Erst mit dem Neubau der Schulanlage Neumatt erfolgte der Einzug ins neue Schulhaus im Herbst 1984. Die 7. bis 9. Klasse durfte ich dann zusammen mit Kindern von der 1. bis zur 9. Klasse somit in einem brandneuen Schulhaus erleben! Die Schulanlage Neumatt bot dann für viele Jahre genügend Platz für alle Schulkinder aus der ganzen Gemeinde.
Die Zeiten haben nun aber geändert: Ab dem Jahr 2007 ist unsere Gemeinde mit Gutenburg, ab dem Jahr 2011 mit Kleindietwil und Leimiswil fusioniert. Mit den diversen Überbauungen wurde neuer Wohnraum geschaffen. Zusätzliche Familien mit Kindern sind zugezogen. Die Einwohnerzahl hat sich seit 1984 (Neubau Schulanlage Neumatt) von damals 1'850 auf heute 3'400 Personen fast verdoppelt. Es ist absehbar, dass weitere Überbauungsprojekte die Einwohner- und dadurch sicher auch die Schülerzahlen weiter ansteigen lassen. Weiter sind die Ansprüche an Schulräumlichkeiten gewachsen.
Anfangs der 1980er Jahre mussten infolge Schulraumplatzmangel Massnahmen ergriffen werden. Die Schulanlage Neumatt in Madiswil war damals die Lösung. Zugleich wurden die Schulhäuser in den Aussenbezirken in Wyssbach und Mättenbach geschlossen. Bei den Gemeindefusionen von 2007 und 2011 wurde vereinbart, dass die Schulkinder der zu Madiswil fusionierten Gemeinden in der Schulanlage Neumatt unterrichtet werden. Im Jahr 2011 reichte der Platz dafür noch aus. Seit der letzten Schulraumerweiterung sind nun also 40 Jahre vergangen! Kurz- bis langfristig wird der Schulraum knapp. Deshalb muss etwas unternommen werden. Was sich die Verantwortlichen dazu überlegt haben, können Sie im Bericht der Planungsgruppe (Download untenstehend) oder unter der Publikation der Gemeindeversammlung entnehmen. Eines ist sicher: Die Gemeinde Madiswil braucht wieder mehr Schulraum!
Andreas Hasler, Gemeindeschreiber
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Schulraumplanung_-_Bericht_Planungsgruppe.pdf | Download | 0 | Schulraumplanung_-_Bericht_Planungsgruppe.pdf |